Fragen zur Bestellung von Cannabis Samen

- Cannabis und Gesetz
Am 22. Juli 2014 hat das Verwaltungsgericht in Köln Cannabis Anbau zu therapeutischen Zwecken genehmigt. Das Heißt die Eigenanbau ist in Einzelfällen und nur für chronisch Kranke Patienten erlaubt. Die Kranke Patienten müssen jedoch erstmal eine Ausnahmegenehmnigung zur medizinischen Anwendung von Cannabis bei der Bundesopiumstelle beantragen.
Medizinische Cannabis ist nicht für alle kranken Patienten zugänglich, denn Medikamente sind teuer, zum Beispiel Dronabinol kostet mehr als 400 Euro und wird von der Krankenkasse nicht übernommen.
Die Suche nach einer besseren Alternative führt zu einer legalen Cannabis Anbau. Die Genehmigung bekommen nur chronisch Kranke Patienten mit starken Schmerzen, die sich durch eine Therapie mit Cannabis zu beheben lassen.
Sie möchten für den Eigenbedarf und zu therapeutischen Zwecken eine notwendige Menge an Cannabis selbst anbauen, um die Kosten zu sparen? Sie können versuchen, eine Ausnahmegenehmnigung für Cannabis Anbau zur medizinischen Zwecken zu beantragen.
Menschen mit chronischen Schmerzen und einem Erlaubnis dürfen:
- Cannabis Extrakten in der Apotheke kaufen (Medikamente auf dem Markt Sativex, Marinol, Cesamet, Dronabinol, Rimonabant)
- Cannabisblüten erwerben (Cannabiskraut, Marihuana) direkt aus der Apotheke
- Cannabis Anbauen
Genaue Information finden Sie bei Dr. med. Franjo Grotenhermen - Anleitung zur Beantragung einer Ausnahmegenehmigung zur medizinischen Anwendung von Cannabis bei der Bundesopiumstelle
Jeder kann hier seine Fragen zur Bestellung von Cannabis Samen stellen.