Cannabis Samen - Growguide für Anfänger
  • CANNABIS SAMEN
  • HAZE
  • AUTOFLOWERING SAMEN
  • CANNABIS CUP GEWINNER
  • BONGS
    • Bong Zubehör
    • Glas Bongs
    • Total Verrücktes
    • Vaporizer
    • Zubehör
  • SATIVA
  • INDICA
  • FEMINISIERTE SAMEN
  • MEDIZINISCHE SAMEN
  • ZÜCHTER & SAMENBANKEN
  • WEED SORTEN
  • MEDIZINISCHE ANWENDUNGEN
  • CANNABIS SAMEN FÜR ANFÄNGER

Medizinische Anwendungen von Cannabis

medizinischer_cannabisMarihuana (Cannabis) wurde für medizinische Zwecke bereits vor 12.000 Jahren verwendet. Alte historische und medizinische Texte beschreiben die vielseitige Einsatzmöglichkeiten für die Cannabis Pflanze. Medizinische Anwendungen von Cannabis wurden erst in den letzten 100 Jahren durch die Forschung in den USA und Europa wiederentdeckt. Kanada und Westeuropa sind schnell voran bei der Bereitstellung von Gesetzen, die für die medizinische Verwendung von Cannabis und neue Klassen von Arzneimitteln auf der Cannabinoiden Basis.

Diese Seite enthält keine Vorschläge oder Räte für medizinische Anwendung von Cannabis bei folgenden Krankheiten und Symptomen. Alle vorgestellte Daten waren nur zu Informationszwecken eingerichtet. Alle Menschen mit Krankheitsbeschwerden und deren Familien müssen vor der Behandlung mit Cannabis unbedingt mit ihrem behandelnden Arzt sprechen. Keine Medizin, einschließlich Cannabis, kann das ersetzen, was sollte eine heilende Beziehung mit einer lizenzierten medizinischen Fachkraft sein. Cannabis ist nicht ein „Wunder“ Droge und kein Heilmittel, er ist nur eine äußerst hilfreiche Medizin für eine Vielzahl von Krankheiten.

Heute wird der Cannabis als eine Zusatzbehandlung für Patienten verwendet, um die Symptome von Krankheiten und chronischen Schmerzen zu betäuben. Die Liste von Krankheiten wächst und wächst, die Forschung steht nicht still, Wissenschaftler führen neue Untersuchungen von medizinischer Wirkung der Cannabis Pflanze durch. Bis jetzt wird die Cannabis Wirkung in Zusatztherapie verwendet, als eine „zusätzliche“ oder Neben Therapie. Cannabis ist nicht für die primäre medizinische Behandlungen zu ersetzen, er dient mehr einer Ergänzung der Heilungsmittel.

Auf dieser Seite finden Sie einen detaillierteren Überblick über die häufigsten Erkrankungen, die mit medizinischer Anwendungen von Cannabis behandelt werden. Denken Sie daran, dass Cannabis keine echte Hilfe ist. Allein Cannabis kann unter Ausschluss umfassenden medizinischen Versorgung tatsächlich die Krankheit nur maskieren oder die Progression der Krankheit verzögern.

Noch schlimmer ist, wenn einige Leute denken, dass Cannabis einfach toll für jede Krankheit oder Störung ist. Es gibt hunderte Arten von Cannabis und jede Art hat seine einzigartige Genetik und Wirkung. Entsprechend rufen verschiedene „Weed Sorten“ in Abhängigkeit von dem Alter, Geschlecht, Krankheit und der Umgebung eine unterschiedliche Reaktion bei Menschen.

Nicht alle Cannabis Sorten können zu medizinischen Zwecken verwendet werden. Zum Anfang der Behandlung wird eine Kombination aus verschiedenen Sorten von dem Arzt verschrieben. Eine Cannabis Wirkung oder „High“-Effekt teilt sich auf Sativa und Indica Weedsorten. Sativa ist meistens tagsüber zur medizinischen Anwendung geeignet, wenn ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, zum Beispiel am Arbeitsplatz nötig ist. Indica Weedsorten aufgrund ihrer beruhigenden Wirkungen sind mehr für die Anwendung am Abend oder vor dem Schlaf geeignet. Die Wirkungsstärke ist von einer Cannabis Menge und dauer der Aufnahme abhängig. Auch ein einzigartiges Denken und Emotionen jeden Patienten spielen ein Rolle. Die Untersuchungen zeigen, dass auch wenn Patienten mit das gleiche Dosis an Cannabis aufgenommen haben, wurde bei jeder Person unterschiedliche Reaktionen beobachtet. Viele spüren reale Entlastung von Spannung, Stress oder Migräne.

Alle Arzneimittel haben „Sicherheitsprofil“, die sorgfältig vor Beginn der neuen Medikamentaufnahme überprüft werden soll. Cannabis hat eine außergewöhnliche und sichere Ruf. Es gibt kein Medikament ohne Nebenwirkungen, auch Cannabis verursacht Reizungen des Rauchens und der Lunge. Allerdings sind keine Berichte über Überdosierungen oder Todesfälle, die durch den Cannabis verursacht waren, bekannt. Besonders beim Rauchen einer unreiner Pflanzenblüte, die durch den Schimmel oder andere Stoffe verunreinigt ist, kann zu Bronchitis und ist besonders gefährlich für Menschen mit schwächen Immunsystem. Viele Patienten bevorzugen Vaporizer nutzen oder nehmen ihre Cannabis oral oder topisch. Einige Patienten berichten Magenverstimmung durch die Aufnahme von Cannabisprodukten. Viele Patienten, insbesondere neue, können feststellen, Cannabis macht sie schläfrig oder schwindlig. Alle Patiente, die mit dem Cannabis sich ärztlich Behandeln lassen, dürfen kein Kraftfahrzeug oder andere Transportmitteln steuern.

Im Laufe der Zeit stellen meistens die Patienten, welche Dosis zur Betäubung ausreichend ist, um alle Symptomen zu beheben. Gleichzeitig gibt die Cannabis Behandlung eine Möglichkeit intellektuell und körperlich zu arbeiten und gleichzeitig emotional stabil und sozialbereit sein. Einige Patienten erleben das schlechte Wohlbefinden, Beunruhigungen als auch Angst und Panik. Es kann sein, dass Patient möglicherweise für Cannabis Therapie nicht geeignet ist, schlechte Innere Erlebnisse werden aber oft von einem Überdosis an Cannabis hervorgerufen.

Es ist wichtig für Patienten und anderen Interessenten die Zusatzbehandlung mit Cannabis, als ein Hilfsmittel zu verwenden. Bis heute sind viele qualifizierte Ärzte, Pflegekräfte und Experten skeptisch über Cannabis und schlecht informiert und betrachten Cannabis als ein Drogenkrieg Stereotyp. Es gibt viele Vorschriften gegen Drogenmissbrauch. Ja, Sie können von Cannabis psychologisch süchtig werden, aber der Grad der „Sucht“ oder der Schaden ist viel geringer als an verschreibungspflichtigen Medikamenten und sicherlich weit weniger als an Alkohol, Tabak, Kokain, oder Heroin.

Cannabismissbrauch führt zu psychische Erkrankungen, Patienten in solchen Fällen brauchen eine Hilfe und Betreuung durch einen Psychiater in Cannabis-Therapie.

Von einer Seite wirkt der Cannabis als eine Droge, auf der anderen Seite ist Cannabis ein Medikament, das im Körper echte Erleichterung verursacht, diese Wirkung wird jährlich bei tausenden Patienten in den USA betrachtet. Wissenschaftlichen Erkenntnisse und die klinische Erfahrung bringen immer wieder neue Informationen über Cannabis Pflanze, und wir versuchen diese Informationen mit Ihnen zu teilen, allerdings können wir Ihnen keine medizinische Beratung anbieten.
Die Behandlung ist nur dann sicher, wenn diese zusammen mit einem Arzt stattfindet.

Cannabis Samen Northern Lights Automatic

Northern Lights Automatic

Beste Cannabis Samen White Widow Automatic

White Widow Automatic

Medizinische Marijuana Skunk Autoflowering

Skunk #1 Automatic

Canabis White Diesel Haze Automatic

White Diesel Haze Automatic

White Widow Automatic Cannabis Samen

White Widow Automatic

Skunk Autoflowering Canabis Samen

Skunk #1 Automatic

Medizinische Anwendung von Cannabis bei folgenden Krankheiten und Symptomen:


AAdipositas

Agoraphobie (Panikstörung)
Akute Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
Akute Nasennebenhöhlenentzündung
Albträume (Angstträume)
Alkoholdelirium (Angststörung, Halluzinationen)
Alkoholismus, Alkoholmissbrauch (Abhängigkeitssyndrom, Alkoholmissbrauch),
Allgemeine Gelenkschmerzen
Altersdemenz
Altersdiabetes
Amblyopie (Schwachsichtigkeit, Sehstörung)
Amphetaminabhängikeit
Amyloidose (Stoffwechselerkrankung)
Amyotrophe Lateralsklerose (degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems)
Anaphylaktische Reaktion (Überempfindlichkeitsreaktion, Allergische Reaktion/Schock), (Nesselsucht, Juckreiz, Erröten, Schwindel, Kopfschmerz oder
Angstzuständen, Blutdruckabfall, Tachykardie, Übelkeit und Erbrechen, Atemnot)
Anderweitig klassifizierte Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen (psychosomatische Erkrankungen im engeren Sinne)
Aneurysma der zerebralen Gefäße (Gehirnaneurysma, Arterienerweiterung im Gehirn)
angeborene Schilddrüsenunterfunktion
angeborener/vererbter Nystagmus (Augenzittern) und sonstige abnorme Augenbewegungen
Angina Pectoris (Brustenge, anfallsartiger Schmerz in der Brust, durch eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Herzens)
Angststörung, Phobie,
anhaltende Ein- und Durchschlafstörungen, schlechte Schlafqualität (nicht erholsamer Schlaf)
Ankylose eines Gelenkes (Gelenksteife)
Anorexie (Appetitlosigkeit, Magersucht)
Arbovirosen (Arbovireninfektion)
Arthritis psoriatica (entzündliche Gelenkerkrankung bei Schuppenflechte)
Asthma, Asthmatische Bronchitis
Atherosklerotische Herzkrankheiten – Verhärtung (Ablagerungen von Blutfetten, Thromben, Bindegewebe und in geringeren Mengen auch Kalk in den Gefäßwänden)
Atrophie blanche (Substanz- und Strukturveränderungen der Haut und Schrumpfung des Gewebes, Gefäßerkrankungsfolge)
Aufmerksamkeitsdefizitsstörung (ADHS)
Aufwach-Grand-mal-Epilepsie
Autismus, Asperger-Syndrom
Autoimmunerkrankungen

BBandscheibenschäden

Bandscheibenerkrankungen
Bauchschmerzen bei Bauchfellentzündung (Peritonitis)
Begleithepatitis (nicht viral), Leberentzündung
Bindehautentzündung
bipolare Störung (manisch-depressive Erkrankung)
Bläschenhornhautentzündung
Blasenentzündung, Harnleiterentzündung
Bulimie (Ess-Brechsucht)

CChemotherapie

(Brustkrebs, Chorionkarzinom, Hodentumore, Leukämien, malignes Lymphon, Lymphknotenkrebs, Tumoren, Metastasen)
Chondropathia patellae (Knorpelkrankheit der Kniescheibe, Degeneration des Knorpels)
chronische Bronchitis
chronische Nasennebenhöhlenentzündung
Chronische Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
Chronische Polyarthritis, rheumatoide Arthritis (chronisch entzündliche, schubweise verlaufende Autoimmunerkrankung der Gelenke)
Chronische postrheumatische Arthritis, Gelenkentzündung bei rheumatischen ErkrankungenChronische Virushepatitis B, Chronische Virushepatitis C (Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, Gelenkschmerzen, depressive Symptome)
Cluster-Kopfschmerzen

DDermatomyositis-Polymyositis

(Muskelerkrankung, -entzündung)
diabetische Nephropathie (diabetische Nervenschädigung)
diabetische periphere arterielle Verschlusskrankheit (Durchblutungsstörungen und Gefäßwandversteifung)
Diabetischen Nephropathie (Nierenerkrankung, Nierenversagen)
Diabetischen Retinopathie (diabetische Netzhauterkrankung)
Divertikulitis (Darmentzündung)
Drusen der Papille (Sehnervenerkrankungen)
Dumping-Syndrom nach medizinischen Maßnahmen (Sturzentleerung flüssiger und fester Nahrung )
Dupuytren-Kontraktur (Fibromatose der Palmarfaszie, Bindegewebeerkrankung der Handinnenfläche)
Durchfall (Diarrhoe)
Dyskeratosis follicularis (Morbus Darier), (erbliche Hautkrankheit – Verhornungsstörung der Haut), (Juckzreiz, trockene Haut)
Dysthymie (chronische depressive Verstimmung)
Ehlers-Danlos Syndrom (Störungen im Bindegewebes, Collagendefekt mit Auswirkungen auf Haut (Überdehnbarkeit),

GGelenke

(Überbeweglichkeit), Gefäße, Muskeln, Bänder, Sehnen und innere Organe)

EEiternde Erkrankung

Entzündung des Dick- oder Grimmdarmes (Durchfall)
Ekzem (Dermatitis, Juckflechte), nicht-infektiöse Hautentzündung (Hautrötung, Bläschenbildung, Nässen, Krustenbildung, Schuppung)
Endometriose (Erkrankung der Gebärmutterschleimhaut), (Unterleibschmerzen)
Entzündung des Sehnervs (Retrobulbärneuritis), (Verfall der Sehschärfe bis zum Erblinden, Kopfschmerzen)
Enzephalitis (Entzündung des Gehirns, Fieber, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit bis zu Lähmungen, Sehstörungen mit Doppelbildsehen, Krämpfen, Bewusstlosigkeit, Wahrnehmungs- und Orientierungsstörungen)
Eosinophilie-Myalgie-Syndrom (Multisystemerkrankung, Muskelschmerzen, Vermehrung der Granulozyten im Blut, Krämpfe, Hautveränderungen und allgemeine Erscheinungen wie Fieber und Schwäche)
Epilepsieanfälle ohne Störung des Bewusstseins
Epilepsien (Krampfanfälle, Verhaltens- oder Befindensstörungen)
Erbrechen
erhöhter Hirndruck
Erkrankung/vergrößerung des Fettgewebes – Fettgewebshyperplasie (Fettherz, Fettgewebs-Rheumatismus)
Erkrankungen des Lymphsystems und Bindegewebserkrankungen
Erregungsleitungsstörungen, Herzrhythmusstörung, zu langsamer Herzschlag (Bradykardie, Bradyarrhythmie), Herzschrittmacherbehandlung
Erythema multiforme (akute entzündliche Erkrankung der Haut oder Schleimhaut, Stevens-Johnson-Syndrom infekt- oder arzneimittelallergisch bedingte
Hauterkrankung)

FFarbenblindheit

Fazialisparese (Bell-Lähmung)
Felty-Syndrom (Chronische Polyarthritis, Vergrößerung der Milz, Lymphknotenschwellung, Mangel an weißen Blutkörperchen-Leukozyten)
Fibromyalgie/Fibrositis, Faser-Muskel-Schmerz, (chronische Schmerzen im Bereich Rücken, Nacken, Brustkorb, Gelenke, Arme, Beine Migräne, andauernde
Müdigkeit Erschöpfung, allgemeine Schwäche, Antriebsschwäche, Konzentrationsstörungen, , Wetterfühligkeit, Schwellungsgefühl an Händen, Füßen und Gesicht,Schlafstörungen)
Friedreich-Ataxie (degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems)

GGastritis und Gastroduodenitis

(Magenschleimhautentzündung, chronische Entzündung der Schleimhaut des Zwölffingerdarms)
Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis (Sodbrennen ohne Entzündung der Schleimhaut)
Gebärmutterkrebs
Gehirntumor
Gelenkschmerz
Genitalherpes
Gicht, Gelenkerkrankungen, Arthritis, Arthrose
Glaukom
Glioblastom (Gehirntumor)
Gürtelrose (Herpes Zoster)

HHaarausfall

Hämophilie A (Bluter)
Harnleiterschmerzen, Nierenkolik
Hautkrebs
Hemiparese und Hemiplegie (unvollständige und komplette Halbseitenlähmung)
Hereditäre motorisch-sensible Neuropathie Typ I (Charcot-Marie-Tooth-Hoffmann-Syndrom), Neurale Muskelatrophie (Schmerzen, Missempfindungen, Muskelkrämpfe)Herpes-simplex-Virusinfektion
HIV-Infektion (Fieber, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Unwohlsein, Kopfschmerzen, Appetitverlust, Gelenksschmerzen, Hautausschlag, Nachtschweiß, Muskelschmerzen,
Übelkeit, Durchfall, Schluckschmerzen, Geschwüre, Steifer Nacken)
Hodenkrebs
Hodentorsion
Huntington-Krankheit
Husten
Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Hypertonie (Bluthochdruck)
Hyperventilation (gesteigerte Lungenbelüftung), (hohe Atemfrequenz bei starker Luftnot, Engegefühl über der Brust. Gähnen, Seufzer, Reizhusten, Gefühllosigkeit und
Missempfindungen, Verkrampfungen, Zittern, Muskelschmerzen, Kopfschmerz, Schwindel, Sehstörungen, Benommenheit)
infantile Zerebralparese, Zerebraler Kinderlähmung, Spastik (Lähmungen und Bewegungsstörungen aufgrund frühkindlicher Hirnschädigung)

IInsomnie

(Ein- und Durchschlafstörungen), (Tagesmüdigkeit und Konzentrationsstörungen, Gereiztheit, Nervösität, Überforderungsgefühl)
Insulinmangeldiabetes
Ischämische Herzkrankheiten (Arterienverkalkung)
Ischiassyndrom bei Bandscheibenvorfall

JJuckreiz

Sonstige Störungen Psychogener Pruritus

KKachexie

(starke Abmagerung, allgemeiner Kräfteverfall)
Karpaltunnelsyndrom (Kompressionssyndrom im Bereich der Handwurzel)
Kinetose (Reisekrankheit, Bewegungskrankheit, Seekrankheit, Luftkrankheit, Raum- oder Landkrankheit), (Blässe, Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen)
Klimakterische Störungen/Beschwerden (Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Kopfschmerz, Konzentrationsschwäche,
Schwindel und verschiedene psychische Symptome wie Reizbarkeit, depressive Verstimmung oder Konzentrationsstörungen), Postartifizielles Menopausensyndrom (Wechseljahrbeschwerden)
Kokainabhängigkeit
Krebs allgemein

LLokalisationsbezogene Epilepsie

Louis-Bar-Syndrom (Zerebellare Ataxie mit defektem DNA-Reparatursystem)
Lungenemphysem, Emphysembläschen (übermäßiges Vorkommen von Luft an ungewohnten Stellen)
Lungenfibrose (Erkrankung des Lungengewebes)
Luxation von Halswirbeln (Verrenkung von Halswirbeln)
Lyme-Borreliose oder Lyme-Krankheit (bakterielle Infektionskrankheiten)
Lymphknotenerkrankungen

MMagersucht (Anorexia nervosa)

Makuladegeneration (Augenerkrankung)
Melanome
Manie (affektive Störung)
Marfan-Syndrom (genetisch bedingte Bindegewebserkrankung)
Mastozytose (Ansammlung von Mastzellen in Haut oder inneren Organen, dermatologische und hämatologische Erkrankung)
Melorheostose (Knochenverdickung aufgrund Stoffwechselstörung)
Ménière-Syndrom oder -Schwindel (Erkrankung des Innenohres, Anfälle von Drehschwindel, einseitigem Hörverlust und Ohrensausen (Tinnitus))
Migräne (gewöhnliche, klassische, komplizierte, sonstige)
Migräne mit Aura (Augenmigräne)
Morbus Basedow (Autoimmunkrankheit der Schiddrüse)
Morbus Crohn (chronische Entzündung des Verdauungstraktes, Darmerkrankungen)
Morbus Osgood-Schlatter (Knieschmerzen, Kniescheibenschmerzen oder Schmerzen unterhalb der Kniescheibe), aseptische Osteochondrose (Wachstumskrankheit des
oberen Schienbeins (an Wachstumsfugen) während der Wachstumsphase durch Überbelastung/Übergewicht/Sport)
Mukopolysaccharidose
Multiple Sklerose
Muskeldystrophien (Muskelschwund)
Muskelkrämpfe, Muskelkontraktur
Myeloische Leukämie
Myofasziales Schmerzsyndrom (Schmerzen im Bewegungsapparat )

NNagel-Patella-Syndrom

(Deformationen der Fingernägel und Knochen), Osteoonychodysplasie (angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems)
Nebenhodenentzündung (Orchitis und Epididymitis)
Neurasthenie (Nervenschwäche, Erschöpfung und Ermüdung, Ermüdung, Ängstlichkeit, Kopfschmerzen, Impotenz, Frigidität, Neuralgie, Konzentrationsstörungen,
Freudlosigkeit und Melancholie, Spannungskopfschmerz und erhöhte Reizbarkeit, Neuropathien, Erkrankungen des peripheren Nervensystems durch Entzündungen oder neurotoxische Substanzen
niederer Blutzuckerspiegel (Unterzuckerung, Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Kraftlosigkeit, Unwohlsein und Ermüdung, Nervosität, Krampfanfälle) Nieren- und Ureterstein (krampfartigen Schmerzen)
Nierenentzündung, Erkrankungen der Niere und der Nierenfunktion
Nierentumor

OOpiat- und Opioidabhängigkeit

Nikotinsucht
Obstipation(Verstopfung)
Organische nicht psychotische Erkrankungen des Gehirns, Parkinson-Syndrom
Organische psychische Störung, Hirnorganisches Syndrom
Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma (wie Kopfschmerzen, Schwindel, Erschöpfung, Reizbarkeit, Schwierigkeiten bei Konzentration und geistigen
Leistungen, Gedächtnisstörungen, Schlafstörungen und verminderter Belastungsfähigkeit für Stress)
Osteogenesis imperfecta (Glasknochenkrankheit – abnorm hohen Knochenbrüchigkeit)

PPanarteriitis nodosa

(Kussmaul-Maier-Krankheit, Autoimmunerkrankungen – Entzündung der Blutgefäße)
Panikstörung
Parkinson
Pemphiguskrankheiten, Ödeme (blasenbildende Hautkrankheiten)
Peutz-Jeghers-Syndrom (Polypen im Magen-Darm-Trakt, melanotische Pigmentflecken auf Haut und Schleimhäuten, vererbbare Genmutation)
Porphyrie (Stoffwechselerkrankung)
Post-Polio-Syndrom (PPS) (Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Muskelschwächen)
Postkardiotomie-Syndrom (Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen/Herzoperation), (Thoraxschmerz, Hustenreiz, Unwohlsein, Fieber- und
Krankheitsgefühl, Muskel- und Gelenkschmerzen)
Posttraumatische Belastungsstörung (Gedächnisstörung, Depressionen, Dissoziative Störungen, Persönlichkeitsveränderungen, Bindungsstörungen, Suchtverhalten,
Aggressive Verhaltensmuster, Selbstverletzendes Verhalten, Suizidversuche, Ein- und Durchschlafstörungen, erhöhte Schreckhaftigkeit, Hypervigilanz,
Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit und Wutausbrüche)
posttraumatische Gelenksbeschwerden, traumatisch bedingte Arthropathie (Gelenkerkrankungen)
Prämenstruelle Beschwerden (PMS), Regelschmerzen
Prostatakrebs
Prostatitis (Entzündung der Vorsteherdrüse (Prostata))
psychisch bedingte Schmerzen
psychisch bedingte Dysurie (Harnblasenentleerungsstörungen)
psychisch bedingte Hyperhidrose (übermäßige Schweißproduktion)
psychisch bedingte Impotenz (Stress)
psychisch bedingte Pylorospasmus (verengter Magenausgang, Erbrechen)
Purpura Schönlein-Henoch (Entzündung der kleinen Blutgefäße: krankhaften Hautveränderungen, kolikartige Bauchschmerzen, Blut im Stuhlgang, Erbrechen, Entzündung der Sprung- und/oder Kniegelenke, Schwellung der Füße und/oder Hände, verminderte Nierenfunktion, Schmerzhaftigkeit und Schwellung der Hoden, Kopfschmerzen, Krampfanfällen, Halbseitenlähmung, Choreatische Bewegungsstörungen, mentalen Störungen und Hirnblutungen, Sprachstörung, Ataxie – Erkrankung der Bewegungssteuerung)
Pylorospasmus (Magenausgangverengung)

QQuerschnittlähmung

(Verletzung des Rückenmarks)

RRaynaud-Syndrom

Weißfingerkrankheit (Periphere Gefäßkrankheit)
Reiter-Syndrom (Gelenksentzündungen, Arthritis, Harnröhrenentzündung Infektion der Harnwege, bakterielle Infektion des Darmes, Entzündung der Bindehaut)
Reizdarmsyndrom (Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Beckenschmerzen)
Restless-Legs-Syndrom (Syndrom der unruhigen Beine )
Rosazea, Couperose (Kupferrose – akneähnliche Hauterkrankung im Gesicht)
Rückenschmerzen, Verstauchungen des Rückens/Brustwirbelsäule

SSchädelhirntrauma

Gehirnerschütterung
Schilddrüsenentzündung
schizoaffektive Störung (manisch-depressiven Störung (bipolaren affektiven Störung), Depression, Manie, Wahn, Halluzinationen)
Schizophrenien (Paranoia, schizophrenen Psychose, blande Psychose, psychomotorische Störungen, Denkstörungen und Wahn)
Schlafapnoe (Atemstillstände während des Schlafs, Schlafbezogenen Atmungsstörungen), (Tagesmüdigkeit, Einschlafzwang (Sekundenschlaf)
Schleudertrauma der Halswirbelsäule
Schluckauf (Singultus)
Schmerz- und Beruhigungsmittelabhängigkeit
Schmerzen aufgrund Anomalien des Kiefers (Dentofaziale Anomalien)
Schmerzen im Becken und am Damm, sonstige Schmerzen der weiblichen Genitalorgane
Schreibkrampf, Dystonie, Bewegungsstörungen
Schultergürtel-Kompressionssyndrom (Läsionen des Plexus brachialis)Schulterläsionen, Epicondylitis (Tennisarm) – Enthesiopathie (schmerzhafter Reizzustand der Sehnenansätze)
Schuppenflechte
Schwere chronische Depression, depressive Episode
Sehnenscheidenentzündung
Sklerodermie (Bindegewebsverhärtung der Haut oder/und der inneren Organe, )
Skoliose (angeborene Deformitäten der Wirbelsäule, Verkrümmung, Verdrehung)
Sonstige (zervikale) Bandscheibenschäden
Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle (Reizbarkeit, Zwänge)
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Sonstige hyperkinetische Störungen
sonstige Kiefergelenkserkrankungen
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes, Myelopathie
Sonstige Lähmungssyndrome
Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität
Sonstige nichtinfektiöse Magen-Darm-Entzündung (Magen-Darm-Grippe, Brechdurchfall, Bauch-Grippe)
Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie Typ-2
Spannungskopfschmerzen, leicht- bis mittelschwere Kopfschmerzen (Ängstlichkeit, depressive Grundstimmung, Schlafstörungen; Jucken, Brennen, Spannen, Schmerzen
der Kopfhaut; Verspannungen)
Spina bifida occulta (Spaltwirbel)
Spinal(kanal)stenose (Verengung des Wirbelkanales)
Spondylolisthese (Wirbelgleiten), Instabilität der Wirbelsäule
Spondylopathien (Wirbelsäulendegeneration), lumbosakrale Stenose (Cauda-equina-Syndrom)
Spontaner Spannungspneumothorax
Stottern
Strabismus (Schielen- Augenmuskelgleichgewichtsstörung) und andere Erkrankungen mit funktionellen Sehbehinderungen
Strahlentherapie (chronisch-entzündliche und degenerative Erkrankungen wie Fersensporn, Tennisellbogen, Schulterschmerzen, Arthrosen, Wirbelkörperhämangiome,
Induratio Penis plastica, Krebs)
Sturge-Weber-Syndrom (enzephalotrigeminale Angiomatose), angeborene Störung, Geburtsmal bzw. Portweinfleck im Gesicht, neurologische Abnormalitäten,
Erhöhung des Augeninnendrucks (Glaukom) sowie seltener andere Organirregularitäten)
Sturge-Weber-Syndrom(Syndroms durch Gefäßfehlbildungen der Haut und im Gehirn, Tumorartige Gefäßneubildung – Angiom / Fehlbildung – Blutschwamm)
Supraventrikuläre Tachykardie, Herzrasen – hoher Puls
Sympathische Reflex-Dystrophie (komplexes regionales Schmerzsyndrom)
Syringomyelie und Syringobulbie (Erkrankung des Rückenmarks)
Systemischer Lupus erythematodes (Autoimmunerkrankung, Hautveränderungen, Entzündungen der Organe oder Gelenke)

TTetraparese und Tetraplegie

(Lähmung aller vier Extremitäten)
Thrombangiitis obliterans (segmentale Gefäßentzündung kleiner und mittelgroßer Arterien und Venen überwiegend der unteren Extremität), Winiwarter-Buerger-Syndrom
Ticstörungen
Tietze-Syndrom (druckschmerzhafte Schwellung im Bereich des Brutsbeinansatzesm, Brust- und Brustbeinschmerzen)
Tinnitus
Tourette-Syndrom (Ärger, Anspannung, Stress)
Tremor (unwillkürliches abnormes Zittern), Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Trichotillomanie (zwanghaftes Haarausreißen)
Trigeminusneuralgie (Gesichtsschmerz)

ÜÜbelkeit/Brechreiz

mit und ohne Erbrechen
Unterleibsentzündungen, Eileiterentzündung, Eierstockentzündung,

VVerdauungsstörung

ZZähneknirschen

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie
Zervikobrachial-Syndrom
Zwangsstörung
Zystische Lungenkrankheit

Quelle: „Dr. Tod’s List“ – Chronic Conditions Treated With Cannabis by Tod H. Mikuriya, M.D.

TYPE

  • Autoflowering Samen
  • Weibliche Samen
  • Reguläre Samen
  • Medizinische Samen

SEED BANK

  • Sensi Seeds
  • White Label Seeds

ERTRAG

  • Mittlerer Ertrag
  • Hoher Ertrag
  • Sehr hoher Ertrag
  • Extrem hoher Ertrag

KLIMAZONEN

  • Sonnig / Mediterran
  • Gemäßigt / Kontinental
  • Kühl / Kalt

PFLANZENGRÖSSE

  • Kompakte Pflanze
  • Große Pflanze
  • Mittelgroße Pflanze

SATIVA / INDICA

  • Reine Sativa
  • Sativa-Hybride
  • Reine Indica
  • Indica-Hybride
cannabis samen
Willkommen auf der Cannabis Seite!
Schön, dass Du sie gefunden hast. Gerne unterbreiten wir Dir Vorschläge zur richtigen Cannabis Samen. Unser Bestreben, nur hochwertige Cannabis Samen anzubieten. Wir haben eine riesige Auswahl an Samensorten und Samenbanken. Wahlweise lassen sich die Samen im Gewächshaus oder Draußen anbauen. Einige Hanfsamen eignen sich auch zu medizinischen Zwecken, denn dass Cannabis auch bei schweren Erkrankungen helfen kann, steht außer Frage. Schon seit den Anfängen der Medizin wird Cannabis als medizinisches Heilmittel genutzt. Es lindert die Symptome einer schweren Krankheit und wird in vielen Teilen der Medizin angewandt. Wir helfen Dir bei der Entscheidung, welcher der richtige Samen für deine Bedürfnisse ist. Wir zeigen Dir auch, welche Kriterien Du beachten solltest, denn es gibt Unterschiede. Bei uns erfährst Du alles über die Aufzucht und über die verschiedenen Sorten der Cannabis Samen. Willst Du es als Spaßmacher oder zu gesundheitlichen Zwecken? Unsere Cannabis Samen versprechen einen durchdringenden Effekt, sind einfach anzubauen und haben kein Gesundheitsrisiko. Oftmals sind die Produkte, die Du illegal kaufen kannst, verseucht und können lebensgefährliche Nebenwirkungen haben. Cannabis Samen sind frei davon. Überzeug Dich selbst und bestell dir noch heute richtige Cannabis Samen.

Cannabis Samen - Growguide für Anfänger 2019


Cannabis Samen Kaufen
Explore more about Cannabis Samen | Impressum