Züchter & Samenbanken

- Czech Republic
- International
- Chile
- Spain
- Ireland
- Italiy
- Netherlands
- Austria
- Poland
- Romania
- Switzerland
- Sweden
- Ukraine
- United Kingdom

Soma (Cañamo)
Santiago

Semillas Del Paraíso (Shangrila Seeds)
Valparaiso
Cannabis Züchter in Deutschland
Grundsätzlich ist der Anbau von Cannabis in Deutschland genehmigungspflichtig. Unter bestimmten Bedingungen darf Cannabis von Landwirten oder von Privatpersonen angebaut werden. Der Anbau ist aber genehmigungspflichtig. Deswegen gibt es gibt keine offizielle Samenbanken. Doch Cannabis Züchter gibt es mehr als gedacht in Deutschland. Und diese sehen entgegen der allgemeinen Auffassung sehr viel anders aus, als man denkt. Sie tragen meist Hemd und Stoffhose mit Bügelfalte, sind Anfang oder Mitte 30 und glattrasiert, können natürlich auch jünger oder älter sein! Oftmals sind die Eltern Akademiker. Das heißt der Cannabis Züchter kommt nicht selten aus gutem Haus und ist auch selbst gebildet. Tatsache ist, dass die meisten Cannabis Züchter nun wirklich nicht auffallen wollen, wollen eher spießig wirken, weil sie so weniger in das Fadenkreuz der Polizeistreifen geraten. Was die Cannabis Züchter nämlich machen, ist nicht legal in Deutschland. In Uruguay indes darf Cannabis seit einiger Zeit legal angebaut werden, wird aber von staatlicher Seite aus kontrolliert.
Outdoor-Growing
Man unterscheidet zwischen dem Outdoor-Growing, wie es auch in der Schweiz betrieben wird und dem Indoor-Growing. Das Outdoor-Growing ist vergleichsweise kostengünstiger und einfacher als das Indoor-Growing. Der richtige Standard muss natürlich erst einmal gefunden werden. Hierbei spielen folgende Faktoren eine wichtige Rolle:
– Bodenbeschaffenheit
– Lichteinstrahlung mit größtmöglicher bzw. langer Sonnenscheindauer
– Bewässerung in unmittelbarer Nähe und eine Gegend mit ausreichend viel Niederschlag
– kaum belebte, aber dennoch zugängliche Gegend.
Die ideale Einpflanzzeit von Cannabis-Samen und Stecklingen bzw. Ablegern ist zwischen Mitte Mai und Anfang Juni. Erntezeit ist dann im September bzw. Oktober. Außer in der Schweiz gedeihen Cannabis Pflanzen Outdoor sehr gut in Italien und Kalifornien. Dies liegt an den dortigen warmen Klimazonen.
Indoor-Growing
Beim Indoor-Growing muss ein künstliches Klima erzeugt werden innerhalb eines geschlossenen Raums. Man spricht hier auch von einer Growbox. Bei der Wahl von deren Standort entscheidend sind
– eine konstante, also eine kaum schwankende Temperatur
– ausreichende Frischluftzufuhr
– gute Lüftungsmöglichkeiten
– trockene Umgebung mit maximal 55 Prozent Luftfeuchtigkeit
Die Cannabis-Samen können übers Internet von bekannten Cannabis Samenbanken aus der ganzen Welt bezogen werden.
Cannabis-Züchtung und -Kreuzung
Erfahrende Cannabis Züchter säen die gleichen Cannabis-Samen ein, befassen sich häufig aber auch mit der Züchtung von einer neuen Cannabis-Züchtung und -Kreuzung. Das ist auf den ersten Blick recht leicht, da Cannabis eine zweihäusig getrenntgeschlechtige Pflanze ist. Das bedeutet, dass beide Geschlechter auf getrennten Pflanzenexemplaren vorkommen und daher eine Züchtung möglich ist. Das Problem ist hier jedoch, dass die männlichen Pflanzen früher erntereif werden im Vergleich zu den weiblichen. Deshalb sterben die männlichen Exemplare früher als die weiblichen ab. Dies macht es nötig, dass zwei Arbeitsgänge bei der Ernte eingelegt werden müssen. Wenn eine Pflanzenzüchtung und -kreuzung betrieben werden soll, ist zudem eine maschinelle Ernte nicht möglich. Eine geplante Pflanzenzüchtung und -kreuzung klappt meist nicht auf Anhieb. Es dauert oftmals Monate oder Jahre bis ein Cannabis Züchter einen Erfolg vorweisen kann. Grund für eine Pflanzenzüchtung und -kreuzung kann sein, dass der Cannabis Züchter eine Pflanze erhalten möchte, auf der er einen hohen Ertrag erwirtschaften kann. Ziel der Pflanzenzüchtung und -kreuzung ist es dabei meist, dass größere Pflanzen gezüchtet werden, und möglichst welche, die sowohl im Indoor- und er Outdoor-Bereich einen guten Ertrag einbringen.